![]() |
Kurzdarstellung unseres Schulprofiles An unserer Schule
werden Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse unterrichtet. Für die Lehrkräfte der
„Schule am Waldblick“ bedeutet der Begriff
„Schulprofil“ die Wahrnehmung ihrer Schule mit all ihren
Besonderheiten, ihren Ressourcen, ihrer Individualität und auch ihrer
institutionellen Grenzen. Dieses Profil wird von der Unterrichtsqualität,
dem Engagement der Lehrkräfte und der Schulsozialarbeiterin, der
Verbundenheit zu Traditionen, Öffentlichkeitsarbeit, intensiver Evaluation,
dem Austausch mit Lehre und Forschung gepflegt und ausgebaut. Alljährlich
stattfindende Feste, die feierliche Verleihung der Abschlusszeugnisse,
zahlreiche Veröffentlichungen in der regionalen Tagespresse, die über die
unterschiedlichsten Aktivitäten an unserer Schule berichten, das
Schulprogrammheft, die Homepage der Schule, externe und interne
Evaluationen, Teilnahme an Wettbewerben und viele weitere Unternehmungen
sind Kern einer ständigen Bestandsaufnahme unserer pädagogischen Arbeit und
Entwicklung, die im Folgenden dargestellt wird.
Akzente der bisherigen Schulentwicklung der
„Schule am Waldblick“
Pädagogisches Schulentwicklungsvorhaben der
„Schule am Waldblick“
· Tandemteams der Lehrkräfte zur Reflektion und Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte
und Ansätze zwischen Unter- und Oberstufe
·
systematische
Fortbildungen im sonderpädagogischen und sozialpädagogischen Themenspektrum
·
Supervision
·
gegenseitige
Unterrichtshospitationen
·
Gesundheitsprävention
Weiterentwicklung der Kooperation zwischen
Schülerinnen und Schülern,
Eltern und Lehrern an der „Schule am Waldblick“
·
Unterrichtsbeiträge durch jahrgangs- und klassenübergreifende Schülerteams
·
Schülerpatenschaften zwischen Unter- und Oberstufe
·
thematische
Elternabende
·
Elternstammtisch
·
Unterrichtsbeiträge durch Elternexperten
Ausbau von Kooperationen mit dem schulischen
Umfeld und der
„Schule am Waldblick“
·
Ausbau und
Weiterführung der Zusammenarbeit mit Ämtern, Vereinen und anderen Schulen
der Umgebung und Durchführung gemeinsamer Projekte
·
Erweiterung
der Angebote durch die Schülerfirmen an Einrichtungen der Umgebung (z.B.
Catering fürs Seniorenwohnheim, Theateraufführungen in der Kita, Leseabend
in der Grundschule etc.)
·
Weiterentwicklung der Kooperationen mit ausbildenden Betrieben und
weiterführenden Schulen
„Schule am Waldblick“
·
Nutzung der
verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen zur individuellen
sonderpädagogischen Förderung von sekundären Lernschwierigkeiten
·
sonderpädagogische Fortbildungen zur Kompetenzbündelung im Team
·
sozialpädagogische Fortbildungen zur Kompetenzerweiterung im Team
Weitere Akzente der Schulentwicklung der
„Schule am Waldblick“
·
Ausbau des
projektorientierten Unterrichts
·
Weiterentwicklung der Berufsorientierung- und Vorbereitung
·
Entwicklung
eines Konzepts für Schüler, die aufgrund einer massiven Lernbeeinträchtigung
nur erschwert gesellschaftlich und beruflich integrierbar sind
·
Intensivierung der Zusammenarbeit mit Universitäten
Angebote zur Information und Beratung durch
die „Schule am Waldblick“
„ Miteinander – Füreinander“
„ Wir wollen unsere Umwelt erhalten“
Ø
Lernen
Ø
Emotionale-
soziale Entwicklung
Ø
Sprache
Ø
Körperlich-motorische Entwicklung
Ø
Sehen
Ø
Hören
Ø
Autismus
|